Schamregulation in Beziehungen
In diesem Workshop werden wir uns vor allem mit den Ideen von Uri Weinblatt, einem Freund von mir und Buchautor, beschäftigen.
Leon Wurmser bringt es auf den Punkt:
„Die Scham ist die Hüterin der Menschenwürde“.
Genau deshalb ist es wichtig, die Scham in ihren unterschiedlichen Dimensionen zu verstehen, damit wir sie gezielt nützen können für konstruktive zwischenmenschliche Kommunikation und ihre destruktive Seite verstehen und begrenzen können.
Fragen die uns begleiten werden:
Das Konzept der Neuen Autorität gibt hier wertvolle Antworten, welche wir im Workshop gemeinsam beleuchten werden.
Datum: 03. September 2021
Zeit: 09.00 - 13.00 h
Ort: Systemische Akademie Bramsche
Leitung: Stefan Ofner - Österreich
Kosten: € 70,00 zzgl. Mwst.
Anmeldungen bitte über: www.systemische-akademie.de
„ Über die Kultivierung von Freude als kraftvolle Fähigkeit
im Umgang mit sich selbst und anderen“
Wir selbst, wie auch unsere Klienten, leben in einer Welt, die das Leistungsdenken sehr stark in den Vordergrund stellt, in der Anspannung und Stress alltäglich geworden sind und „äußere Werte“ zum Teil wichtiger geworden sind, als das Mensch-Sein an sich.
Freude ist eine Fähigkeit, die wir alle haben, wir brauchen nicht auf das „Glück“ zu warten.
Freude verbindet und nährt Beziehungen, ganz gleich ob im professionellen oder privaten Rahmen. Mit Freude zur Arbeit zu gehen, mit Freude den Menschen dort zu begegnen, eröffnet wesentlich mehr Handlungsmöglichkeiten. Stress verengt diesen Spielraum.
Auch die Neurowissenschaft zeigt mit hoher Evidenz, dass Freude sich auf unsere kognitiven und kreativen Fähigkeiten positiv auswirkt und als „Antidote“ zu Stress wirksam werden kann.
Die innere Verfasstheit von Freude stärkt unsere Präsenz und bringt uns in den Kontakt mit uns selbst und Anderen.
Was solltest du mitbringen?
Freude und Neugierde diese Fähigkeit einen Tag lang zu trainieren.
Inhalte
Datum: Donnerstag, 9. Dezember 2021
Zeit: 9.30 - 16.30 h
Ort: pandemiebedingt noch nicht klar - in der Nähe von Osnabrück
Kosten: € 110,00 - keine Mwst.
Leitung: Liane Stephan, Managing Director von AWARIS
www.awaris.com
Anmeldung bitte über: www.systemische-akademie.de
Dieser Ausbildungskurs richtet sich an alle, die einen Grundkurs zum/r Systemischen Berater*in absolviert haben. In diesen sechs Modulen werden die Haltung und Methoden in der Systemischen Arbeit vertieft.
Der Kurs umfasst 68 Ausbildungsstunden und finde timmer Freitags von 15.00 - 19.00 h und Samstags von 9.00 - 13.30 h statt.
Anmeldungen sind über die VHS-OS-Land:
Idrisia Hamza
Volkshochschule Osnabrücker Land
Programmbereichsleitung Berufliche Bildung
Johann-Domann-Straße 10
49080 Osnabrück
Tel: 05 41 501-8903
Fax: 05 41 501-4423
E-Mail: idrisia.hamza@vhs-osland.de
möglich.
Inhaltliche Informationen über die Systemische Akademie Bramsche
Die Neue Autorität findet immer mehr Anwendung in den verschiedensten Kontexten. So wurde die Idee ursprünglich von Haim Omer (Israel) begründet und war zu Beginn ein Elterncoaching Eltern sollten lernen (wieder) eine Stärke zu erlangen, so dass sie gut für ihre Kinder sorgen können. Sie sollten lernen, sich nicht in Gewaltspiralen hinein ziehen lassen. Der Ansatz basiert auf dem Gedanken des gewaltlosen Widerstandes nach Mahatma Ghandi und Martin Luther King.
Dem humanistischen und systemischen Gedanken folgend entwickelte sich die Neue Autorität ständig weiter und die Anwendungsgebiete vergrößerten sich. So hat sie in Schulen, in der stationären und ambulanten Jugendhilfe, in der Arbeit mit alten und pflegebedürftigen Menschen, in Ausbildungsbetrieben, bei Führungskräften in sozialen und wirtschaftlichen Bereichen etc. Einzug gehalten.
In der konkreten Arbeit kommt der eigenen Haltung dementsprechend eine große Rolle zu. Dabei meint Haltung auch die Auseinandersetzung mit der eigenen Präsenz sowie der eigenen Selbstkontrolle. Wichtig sind Elemente von höchstmöglicher Transparenz und Vernetzung im Prozess. Ziel der dazugehörigen Methoden ist das Gewinnen einer (neuen) Stärke und eines deutlichen Widerstandes gegenüber destruktiven und gewaltbereiten Verhaltens. Diese Methoden sind nicht auf Machtausübung, sondern auf Beziehungsangebote, Öffentlichkeit und De-Eskalation ausgerichtet.
Im Gegensatz zu den meisten pädagogischen Konzepten ist der Hauptaugenmerk nicht auf das Klientel bzw. die Beschäftigten etc. gerichtet, sondern auf die agierende Person selber. „Ich kann keinen anderen Menschen verändern, nur mich selbst“ und somit auch mein Handeln. Diese hat Auswirkungen auf unser Gegenüber.
Im Rahmen der Ausbildung lernen Sie das Konzept der Neuen Autorität kennen, eignen sich ein Wissen darüber an und werden eine Haltung entwickeln, die Sie befähigt, im Sinne der Neuen Autorität zu handeln.
Wissenswertes über die Ausbildung:
Die Ausbildung beginnt am 6. November 2020 und endet mit einem Kolloquium am 03. Dezember 2021. Der Aufbau der Ausbildung ist einzigartig. Sie werden ein gutes Jahr in einer bestehenden Gruppe zusammen sein. tortzdem hat die Ausbildung einen Modulcharakter. Dieser begründet sich darauf, dass ich in jedem Seminar anwesend sein werde. In jedem Seminar wird zudem eine versierte Kollegin bzw. versierter Kollege mit ihrem/seinen spezifischen Fachwissen und Arbeitsschwerpunkt die Ausbildung bereichern.
Zielgruppe: Ausgebildete Fachleute, die in pädagogischen, psychologischen und sozialen Berufen arbeiten und mind. seit einem Jahr in dem Beruf arbeiten
Die Ausbildung beginnt am 21. Januar 2022 ( wenn es nicht aufgrund von Corona und lockdowns Verschiebungen 2021 gibt) und endet mit einem Kolloquium am 02. Dezember 2022. Der Aufbau der Ausbildung ist einzigartig. Sie werden ein gutes Jahr in einer bestehenden Gruppe zusammen sein. tortzdem hat die Ausbildung einen Modulcharakter. Dieser begründet sich darauf, dass ich in jedem Seminar anwesend sein werde. In jedem Seminar wird zudem eine versierte Kollegin bzw. versierter Kollege mit ihrem/seinen spezifischen Fachwissen und Arbeitsschwerpunkt die Ausbildung bereichern.
Zielgruppe: Ausgebildete Fachleute, die in pädagogischen, psychologischen und sozialen Berufen arbeiten und mind. seit einem Jahr in dem Beruf arbeiten
Zeiten: Freitag 15.00 – 19.00 h und Samstag 9.00 – 18.00 h
Termine: 21. + 22. 01. 2022, 04. + 05. 03. 2022, 29. + 30. 04. 2022, 17. + 18. 06. 2022, 19. + 20. 08.
2022, 23. + 24. 09. 2022, 11. + 12. 11. 2022 und 9.12. 2022
Ort: Systemische Akademie Bramsche, Große Straße 28, 49565 Bramsche
Leitung: Ruth Tillner, Dipl.Soz.Päd. Systemische
Familientherapeutin, Systemischer Elterncoach, Mediatorin, Supervisorin, Energetische Psychologie
Kosten: € 1675,00
Eine ausführlichere Beschreibung können Sie gern anfordern sowie das Anmeldeformular und auch für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an:
Die Ausbildung beginnt am 21. Januar 2022 ( wenn es nicht aufgrund von Corona und lockdowns Verschiebungen 2021 gibt) und endet mit einem Kolloquium am 02. Dezember 2022. Der Aufbau der Ausbildung ist einzigartig. Sie werden ein gutes Jahr in einer bestehenden Gruppe zusammen sein. tortzdem hat die Ausbildung einen Modulcharakter. Dieser begründet sich darauf, dass ich in jedem Seminar anwesend sein werde. In jedem Seminar wird zudem eine versierte Kollegin bzw. versierter Kollege mit ihrem/seinen spezifischen Fachwissen und Arbeitsschwerpunkt die Ausbildung bereichern.
Zielgruppe: Ausgebildete Fachleute, die in pädagogischen, psychologischen und sozialen Berufen arbeiten und mind. seit einem Jahr in dem Beruf arbeiten
Zeiten: Freitag 15.00 – 19.00 h und Samstag 9.00 – 18.00 h
Termine: 21. + 22. 01. 2022, 04. + 05. 03. 2022, 29. + 30. 04. 2022, 17. + 18. 06. 2022, 19. + 20. 08.
2022, 23. + 24. 09. 2022, 11. + 12. 11. 2022 und 2.12. 2022
Ort: Systemische Akademie Bramsche, Große Straße 28, 49565 Bramsche
Leitung: Ruth Tillner, Dipl.Soz.Päd. Systemische
Familientherapeutin, Systemischer Elterncoach, Mediatorin, Supervisorin, Energetische Psychologie
Kosten: € 1675,00
Eine ausführlichere Beschreibung können Sie gern anfordern sowie das Anmeldeformular und auch für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an:
Die Kraft der Klarheit - raus aus der Rechtfertigungsfalle
Krimi mit Fortsetzung.............von Ruth Tillner.......ohne tödlichen Ausgang!
Immer wieder tappen wir in die Falle, in die wir nie wieder tappen wollten..... Wer kennt das nicht?!?!?!
Welche Falle? Na, die Rechtfertigungsfalle.....
In diesem Seminar möchte ich Sie einladen, dem Rechtfertigungsmonster auf die Spur zu kommen und die Mechanismen aufzuzeigen, die immer wieder dazu verführen, sich doch zu rechtfertigen. Am Ende werden Sie in der Lage sein, gut für sich zu sorgen, achtsam zu sein und sich nicht in Rechtfertigungen zu verstricken, sondern erwachsen zu agieren.
Wann: Mittwoch, 26. Januar 2022
Zeit: 15.00 – 19.00 h
Ort: Systemische Akademie Bramsche
Kosten: € 65,00 zzgl. Mwst.